top of page
Nele_119.JPG

Angebote für Kinder und Jugendliche aus Jugendhilfekontexten

Deine TierZeit arbeitet mit dem Kinderheim Forellenhof und dem Margaretenhort als Kooperationspartner zusammen. Gemeinsam mit den jeweiligen Jugendhilfeeinrichtungen wurde jeweils ein passendes Konzept erarbeitet. Bei beiden Einrichtungen arbeite ich im Wechsel bei mir in Asendorf und auf dem Gelände der jeweilige Jugendhilfeeinrichtung. Die Angebote finden in Einzelsettings oder Kleingruppen statt.

Die einzelnen Einheiten gestalten die Kinder und Jugendliche zusammen mit mir. Sie bringen eigene Ideen und Wünsche mit ein und dürfen sich im Umgang mit den Tieren ausprobieren. Ich stehe ihnen bei Seite und unterstützte sie bei Bedarf. Im Vordergrund steht der Spaß im Umgang mit den Tieren. Wenn wir bei mir auf dem Hof sind, machen wir oft einen Rundgang. Meistens werden wir zunächst von den beiden Katzen Rosa und Batman begrüßt. Die beiden sind sehr verschmust und mögen es auch gerne auf den Arm genommen zu werden. Dann geht es weiter zum Kaninchen- und Meerschweinchenauslauf. Hier haben wir auch schon so manch eine Einheit bei schlechtem Wetter oder weniger Motivation verbracht und die Kaninchen beobachtet, gestreichelt und gefüttert oder mit den Meerschweinchen auf dem Schoß sitzend über vieles geredet. Gerne begleiten uns auch die Hunde Henry und Smilla. Wer mag, kann sich erstmal eine Kuscheleinheit bei den beiden abholen. Dann geht es weiter: es werden die Pferdenasen gestreichelt und ein Pferd geholt. Am Anfang jeder Einheit werden die Pferde ausführlich geputzt und manchmal auch die Mähne geflochten. Der selbst gewählte Schwerpunkt bei den meisten Kindern und Jugendlichen liegt auf dem Reiten. Nachdem das Pferd geputzt, gesattelt und aufgetrenst wurde, geht es los. Besonders die ersten Male auf einem Pferd kosten einigen Kindern und Jugendlichen eine Portion Mut. Es ist immer schön zu sehen, wie die jungen Menschen im Umgang mit den Tieren mit der Zeit routinierter werden und ganz selbstverständlich Aufgaben erledigen, die vorher eine engmaschige Unterstützung benötigt haben. Es wächst das Selbstvertrauen. Jedoch ist das Angebot nicht auf das Reiten allein beschränkt: ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus. Dazu gehört das Longieren, das Führen eines Pferdes, die Einübung von kleinen Zirkuskunststücken, der Spaziergang im Wald, mit dem Pferd spielen oder einfach das Rennen mit einem Pferd, um Energie oder Frust los zu werden. Bei alldem steht die Kommunikation mit dem Pferd unter Einsatz der eigenen Körpersprache und der Stimme im Vordergrund. Dies ist für viele Kinder und Jugendliche eine neue Erfahrung. Gerade der gezielte Einsatz vom Körper in der Kommunikation kann eine Herausforderung sein. Wenn das Pferd einen dann aber mit Aufmerksamkeit belohnt und Kommandos befolgt, ist dies ein Erfolgserlebnis für die Kinder und Jugendlichen.
Besonders im Wald oder entlang von Wiesen können die Kinder und Jugendliche einfach mal den Alltag für eine Zeit vergessen und ganz im Hier und Jetzt sein. Andere nutzen wiederum gerade diese Zeiten, um einmal alles los zu werden oder fragen um Rat für bestimmten Situationen/Probleme. Oft sind dann gar nicht die Tiere das einzige Gesprächsthema, sondern auch Liebesbeziehungen, Freundschaften, Schule, Familie und die Wohngruppe.
In den Ferien biete ich Angebote über einen längeren Zeitraum an. Die Kinder und Jugendlichen sind dann mit mir am Hof. Wir versorgen die Tiere, holen sie von den Weiden und machen einen längeren Ausritt, gehen spazieren und genießen es, einfach Zeit miteinander und mit den Tieren zu haben.

bottom of page